A-
A+

Herzlich willkommen im Museum der Stadt Worms im Andreasstift!

 

Liebe BesucherInnen,

das Museum der Stadt Worms im Andreasstift hat für Sie seine Türen von
Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Montags hat das Museum geschlossen, es sei denn dies ist ein Feiertag.

Weiterhin geschlossen ist an folgenden Terminen im Jahr: 24./25.12. & 31.12./1.1.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihr Team vom
Museum der Stadt Worms im Andreasstift

 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Folgende Bereiche des Museums sind für Besucher begehbar:

In einem der schönsten Gebäude von Worms, im vormaligen St. Andreasstift, einem spätromanischen Gebäudekomplex mit malerischem Innenhof, ist das Museum der Stadt Worms beheimatet.

In den beiden neuen Kreuzgangflügel im Erdgeschoss werden die Themen Stadtgeschichte, die Geschichte des Museums der Stadt Worms im Andreasstift sowie das Stadtmodell präsentiert. In den Obergeschossen finden sich zahlreiche Grabungsfunde aus Worms aus der Bronze- sowie der Jungsteinzeit. Nicht weniger eindrucksvoll ist die Römische Abteilung des Museums sowie Funde aus der Zeit der Franken, die Worms um 500 n. Chr. besiedelten. Luthers historischer bedeutsamer Auftritt vor dem Wormser Reichstag 1521 wird im Museum genauso gewürdigt wie die Stadtgeschichte des frühen Mittelalters.

Die alten Kreuzgänge und der Kreuzinnenhof mit seinem Wasserspiel sind ebenfalls geöffnet und sogar frei zugänglich. Gerade in heißen Tagen ist dieser Ort eine Klimaoase mitten in der Innenstadt und ein einzigartiger, wunderschöner Ort zum Verweilen. Das Museum Andreasstift unterstützt damit den Hitzeaktionsplan der Stadt Worms. Selbstverständlich kann auch zu anderen Jahreszeiten der Kreuzgang mit seinen Sitzgelegenheiten ohne Eintritt aufgesucht werden.

Sollten Sie Interesse an den weiteren Museen der Stadt Worms haben, bieten wir auch Kombitickets in diversen Kombinationen mit den folgenden Wormser Museen an: Nibelungenmuseum Worms, Museum Kunsthaus Heylshof und Jüdisches Museum Worms im Raschihaus

Auch diese sind während der Öffnungszeiten an der Kasse sowie im Ticketshop unter Kombiticket der Wormser Museen erwerbbar.

Ebenso können Sie seit dem 24. Juni 2023 die aktuelle Sonderausstellung „MYTHOS WORMS - Stadt / Geschichte / Sage“ im Erdgeschoss erkunden.

 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Sonderausstellung „MYTHOS WORMS - Stadt / Geschichte / Sage“ vom 24.6.-1.11.2023

Worms: Mit die geschichtsträchtigste Stadt Deutschlands und einer der sagenhaftesten Orte Europas.

Ernsthaft?
In seinen eindrucksvollen Werken macht der Konzeptkünstler Eichfelder Vergessenes wieder sichtbar und eröffnet neue Perspektiven auf eine verkannte Stadt.

Die Ausstellung ist eine gemeinsame Präsentation des Museums im Andreasstift und des Nibelungenmuseums vom 24. Juni bis 1. November 2023

Hierbei zeigt das Andreasstift aktuelle Projekte des Künstlers zur Stadtgeschichte. Das Nibelungenmuseum legt den Schwerpunkt auf Eichfelders Arbeiten zur Sagengeschichte.
Im Wormser Kulturzentrum werden ausgewählte grafische Arbeiten präsentiert. 

Weitere Informationen zu den Ausstellungen sowie zum Begleitprogramm findet man auch unter www.mythos-worms.de

 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Aktuelle Hinweise, sowie weitere Serviceinformationen finden Sie auf unserer Homepage:

www.museum-andreasstift.de

 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Hintergrundbild:  © Markus Löffelhardt